Teaserbild
Lünen,

Bereichsausbildung CBRN

CBRN- Lagen gehören zu den komplexesten Einsatzsituationen. "Chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren"

Am letzten Wochenende fand in unserem Ortsverband die Atemschutzausbildung Teil 2 statt. Die Helfer werden im Bereich CBRN geschult und sind mit Teilnahme dieser Ausbildung vollständige Atemschutzgeräteträger.

Ausbildungsinhalte:
-CRBN-Schutz im THW und bei anderen Behörden und Organisationen
-Rechtliche Grundlagen im CBRN-Bereich CBRN-Einsatz gemäß THW DV500
-Vorkommen,Erscheinungsformen, Eigenschaften von CBRN-Gefahrstoffen
-Sicherheitsmaßnahmen und Kennzeichnung von Gefahrstoffen und Gefahrgütern
-Fachgerechte Handhabung der CBRN-Schutzausstattung
-Fachgerechte Handhabung der CBRN-Warngeräte

Nach der Theorie am Samstag, folgte Sonntag die Praxis.

Das An- und Auskleiden, der Aufbau und Betrieb einer Not-Dekontaminationsschleuse und das Arbeiten im Anzug waren bei den warmen Temperaturen nicht gerade einfach. Das Feedback aller Teilnehmer war gut und alle konnten den Ortsverband Lünen mit viel neuem Wissen und Erfahrungen verlassen.
 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: